KAPI_IMG_7797xs

Doppelstabmattenzaun

Doppelstabmattenzäune sind besonders gefragt für die Einfriedung privater Eigenheime und Grundstücke wie auch öffentlicher Spielplätze, Sportstätten und anderer öffentlicher Einrichtungen. Sie schützen das eingezäunte Objekt davor, dass Unbefugte das Grundstück einfach so betreten können und damit schützen sie auch vor Einbruch und Vandalismus. Ebenso verhindert ein Doppelstabmattenzaun, dass vor allem kleine Kinder oder eigene Haustiere unbemerkt den Bereich verlassen können. Mehr Privatsphäre erhalten Sie, indem Sie in die Zaunfelder einen zusätzlichen Sichtschutz einflechten.

Die Auswahl des passenden Zaunes
Vor der Auswahl eines Zaunes sollten Sie überlegen, zu welchem Zweck Sie Ihr Grundstück einfrieden möchten:
Soll er Unbefugte vom Betreten Ihres Grundstücks abhalten oder fremde Hunde fernhalten?
Soll der Zaun als Schutz und Grenze für Ihre eigenen Kinder oder Ihre Haustiere gelten?
Wünschen Sie einen Sichtschutz? Oder einen Schmuckzaun, der die Optik Ihres Anwesens angenehm abrundet?


Auch müssen Sie beachten, welche örtlichen Gegebenheiten die Auswahl mitbestimmen könnten:
Grenzt der Zaun an einen öffentlichen Verkehrsbereich? Oder an ein Nachbargrundstück?
Möchten Sie auf der Grundstücksgrenze bauen, also eine Grenzanlage errichten?
Welche Höhen sind genehmigungsfrei bzw. genehmigungspflichtig?
Sind Sie einfriedungspflichtig und ist es Ihr Nachbar auch?
Die baurechtlichen Bestimmungen können Sie bei Ihrem zuständigen Bauamt nachfragen.
Und was gefällt auch dem Nachbarn und welche Gestaltung ist ortsüblich?
Sind bei der Auswahl des Zaunes Umwelteinflüsse wie starker Wind oder bestimmte Bodengegebenheiten zu beachten?
Klären Sie diese Punkte vor dem Zaunkauf, um späteren Problemen aus dem Weg zu gehen.
Und dann ist natürlich die Frage Ihres persönlichen Geschmacks ausschlaggebend!